Ex decreto Pauli V Pontificis Maximi iussu editum aliorumque pontificum cura recognitum atque ad normam Codicis Iuris Canonici accomodatum Ssmi. D. N. Pii Papae XII, Cum textu psalmorum e Vulgata
Bibliorum editione
Bibliografische Angaben:
Hardcover mit Schuber
Umfang: 664 Seiten
Format: 11,8 x 18,6 cm
ET: 2012
Zum Inhalt:
Zum ersten Mal seit 1957 erscheint mit diesem Buch eine Neuausgabe des Rituale Romanum. Die neue Edition erfolgt auf Basis der letzten Editio typica von 1952, ergänzt um alle bis 1957 durch den
Heiligen Stuhl approbierten Segnungen.
Im Unterschied zu den Ausgaben von 1952 und 1957 enthält die Neuausgabe die traditionelle lateinische Psalmenübersetzung der Vulgata. Damit liegt erstmals überhaupt eine Ausgabe des Rituale
Romanum auf dem Stand der letzten Editio typica von 1952 mit Vulgata-Psalmen vor. Qualitativ knüpft diese Neuedition sowohl beim Satz der Texte als auch beim äußeren Erscheinungsbild an die
besten Traditionen liturgischer Bucheditionen an.
79,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Beiträgen von Jörg Bölling, Harald Buchinger, Ralf van Bühren, Predrag Bukovec, Hans-Jürgen Feulner, Manfred Hauke, Christian Hecht, Stefan Heid, Peter Hofmann, Helmut Hoping, Harm Klueting, Kardinal Kurt Koch, Uwe Michael Lang, Johannes Nebel und Alcuin Reid.
Bibliografische Angaben:
Softcover,16 sw-Abb.
Umfang: 392 Seiten
Format: 17 x 24 cm
ET: Juni 2014
Zum Inhalt:
In diesem Band wird das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) in Bezug gesetzt zum Trienter Konzil (1545-1563), an dessen Liturgiereform es anknüpfte und ohne das es nicht zu verstehen ist. Die
Beiträge von Vertretern unterschiedlicher Disziplinen und Ansätze – Kunst- und Musikhistoriker, Liturgiewissenschaftler, Kirchenhistoriker, Fundamentaltheologen und Dogmatiker – versuchen, der
Liturgie als einem umfassenden Kulturphänomen gerecht zu werden, und führen zentrale Reformanliegen der beiden Konzile an aussagekräftigen Beispielen vor.
32,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bearbeitet von Pater Karl Wallner und Frater Timotheus Werz
Bibliografische Angaben:
Kartoniert
Umfang: 103 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
ET: März 2012
Zum Inhalt:
Das 2. Vatikanische Konzil (1962-1965) wünscht ausdrücklich, dass die Gläubigen die ihnen zukommenden Teile der Messe auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können: "Konstitution über
die heilige Liturgie „Sacrosanctum Concilium“ Nr. 54. Auch nach dem Wunsch des Konzils ist das Latein die Liturgiesprache der katholischen Kirche. Der vorliegende Übersetzungsbehelf, der von den
Mönchen der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald nach dem Messbuch Pauls VI. erstellt wurde, beinhaltet den Messritus der katholischen Kirche in der ordentlichen Form. Auf der linken
Seite finden sich die lateinischen Texte, auch in Choralnoten gesetzt, auf der rechten Seite die zugehörige Übersetzung. Im Anhang findet sich die "Missa de Angelis", das schlichte Ordinarium II
des Kyriale Cisterciense, das Credo III. des Graduale Romanum; außerdem noch 40 ausgesuchten deutsche Liedern. Dieses stilvolle Buch möchte dem Auftrag des 2. Vatikanischen Konzil gerecht werden
und die Gläubigen ermutigen, den Messritus der katholischen Kirche neu zu entdecken und inniger an den Mysterien teilzunehmen.
6,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bibliografische Daten:
Hardcover
Umfang: 226 Seiten
Format: 16,6 x 24,8 cm
ET: 2010
Zum Inhalt:
Die Mönche der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz haben in 3-jähriger Arbeit ein neues, nachkonziliares "Kyriale Cisterciense" erstellt. Der Generalabt des Zisterzienserordens hat es
approbiert, der Generalabt der Zisterzienser von der Strengen Observanz (Trappisten) ein Vorwort geschrieben. Es ist den Mönchen vom Stift Heiligenkreuz ein Anliegen, dass der Zisterzienserchoral
erhalten bleibt, ja gefördert wird. Die Auflage ist sehr klein, da nur mehr in wenigen Klöstern der Zisterzienser und Trappisten Gregorianischer Choral gesungen wird. Die Mönche geben das Kyriale
Cisterciense nur deshalb in den allgemeinen Buchhandel, um sich die Herausgabe leisten zu können... Der Druck ist durchgehend elegant schwarz-rot; das Kyriale Cisterciense (Abkürzung KC 2010) ist
in Kunstleder gebunden. Für den Zisterzienserorden und den Trappistenorden ist das Erscheinen dieses nachkonziliaren Gesangsbuches in Gregorianischem Choral eine kleine Sensation! Das KC 2010
beinhaltet:
28,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen