Bibliografische Angaben:
Hardcover
Umfang: 87 Seiten
Format: 10,5 x 15,4 cm
ET: 2014
Zum Inhalt:
Ehe ist möglich, Treue ist möglich, auch heute noch. Das zeigt nicht nur die Statistik, die darauf hindeutet, dass weit über zwei Drittel aller Ehepaare einander die Treue halten bis der Tod sie
scheidet. Ehe ist möglich, das ist auch die Botschaft dieses Büchleins. Anhand des Eheversprechens bedenkt er auf der Basis der Erfahrung vieler Ehepaare, was dies alles im Alltag bedeutet:
Annehmen, lieben, achten, ehren, Treue halten. So kommen in diesem Büchlein gläubige Perspektive und praktischer Alltag zusammen. Menschliche Schwäche und Versuchung kommen ebenso zu Wort wie die
Größe göttlicher Barmherzigkeit.
9,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beiträge von:
Bibliografische Angaben:
Softcover
Umfang: 244 Seiten
Format: 14 x 22,5 cm
Zum Inhalt:
Die in diesem Band versammelten Beiträge sind die Reaktionen von fünf Kardinälen der römisch-katholischen Kirche und vier weiteren Wissenschaftlern zu Kardinal Walter Kaspers Buch "Das Evangelium
von der Familie", das im Frühjahr diesen Jahres erschienen ist. Dieses Buch enthält eine Rede, die er vor dem außerordentlichen Konsistorium der Kardinäle gehalten hat. Darin hat er eine Änderung
in der Sakramentenlehre und Praxis der Kirche vorgeschlagen, die erlauben würde, in spezifischen Fällen geschiedene und zivilrechtlich wiederverheiratete Katholiken nach einer Zeit der Buße
wieder zur eucharistischen Kommunion zuzulassen. Als Argumentationsgrundlage zieht Kardinal Kasper sowohl die frühchristliche Praxis als auch die langjährige Tradition der Orthodoxen heran,
Barmherzigkeit gegenüber geschiedenen Personen walten zu lassen und deren zweite Ehen zu dulden – eine Praxis, die von den Orthodoxen üblicherweise als Oikonomia bezeichnet wird.
Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Kardinal Kaspers Einladung zur weiteren Diskussion aufzugreifen. Dabei weisen die in diesem Band veröffentlichten Aufsätze seinen konkreten Vorschlag für
eine katholische Form der Oikonomia in bestimmten Fällen von geschiedenen, zivilrechtlich wiederverheirateten Personen mit der Begründung zurück, dass dieser Vorschlag nicht mit der katholischen
Lehre über die Unauflöslichkeit der Ehe in Einklang gebracht werden kann.
19,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit einer Einleitung von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Aus der Reihe: Römische Texte und Studien, hrsg. von Bischof Prof. Dr. Gerhard Ludwig Müller, Band 6
Bibliografische Angaben:
Softcover
Umfang: 116 Seiten
Format: 14 x 22,5 cm
ET: 2014
Zum Inhalt:
Der vorliegende Band will für Bischöfe und Priester eine Hilfe in der schwierigen Frage des Umgangs mit wiederverheirateten Geschiedenen in der Seelsorge sein. Es finden sich hier eine Reihe von
einschlägigen Beiträgen des Lehramtes, wie z. B. das Schreiben der Glaubenskongregation an die Bischöfe der katholischen Kirche über den Kommunionempfang von wiederverheirateten, geschiedenen
Gläubigen. Diesen Texten geht eine Einführung von Joseph Kardinal Ratzinger, dem damaligen Präfekten der Glaubenskongregation, voran, in der er die Lehraussagen in Thesen zusammenfasst, die
wichtigsten Einwände gegen die Lehre nennt und Antwort auf diese Einwände gibt. Es folgen Kommentare zum Schreiben der Glaubenskongregation und Studien zu einzelnen Aspekten des
Themas.
9,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bibliografische Angaben:
Softcover
Umfang: 96 Seiten
Format: 12 x 20 cm
ET: 2014
Zum Inhalt:
Ehe als eine besondere Art der Freundschaft zu verstehen – das ist ein spektakulärer Gedanke. Dieser ermöglicht es, den Anfragen gerecht zu werden, von denen sich die katholische Kirche beim
Themenkomplex „Ehe und Familie“ herausgefordert sieht.
In Rückbindung an den „Freundschaftsgedanken“ entwickelt Holger Dörnemann neue, gleichwohl an die kirchliche Tradition anknüpfende Gedanken zum Verständnis der Ehe. Zugleich ist es damit möglich,
auch andere Lebens- und Partnerschaftsformen wertschätzend in den Blick zu bekommen und die darin aufbrechenden neuen Formen von Religiosität sensibel wahrzunehmen. Auch die Familie erscheint in
diesem Blickwinkel in neuer Weise als „Subjekt der frohen Botschaft“. Abschließend geht er auf die Frage ein, inwieweit Kinder für die Kirche „religiöse Lernorte“ in Familien sind und auch die
universitäre Theologie fortschreiben können. Pointiert erschließt Dörnemann so „Ehe und Familie“ als Keimzellen religiösen Lebens und Lernorte des Glaubens.
9,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beiträge von Maria und Richard Büchsenmeister sowie Elisabeth Rötzer
Bibliografische Daten:
Softcover
Umfang: 144 Seite
Format: 14 x 24 cm
ET: 2008
Zum Inhalt:
Das Buch zeigt den biblischen Bauplan von Ehe und Familie: Enzyklika Humanae Vitae; Chronologie (1842 bis Papst Benedikt XVI.); Einheit von Liebe und Fruchtbarkeit; Natürliche Empfängnisregelung
und Fruchtbarkeitsbewusstsein; Positive Begleitserscheinungen; Verantwortete Elternschaft bzw. gerechte Gründe zur großherzigen Entscheidung für oder zum notwendigen Verzicht auf Kinder;
Erfahrungsberichte.
9,80 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorwort von Andreas Laun
Bibliografische Daten:
2. Auflage
Softcover
zahlr. meist farb. Abb.
Umfang: 79 Seite
Format: 14 x 24 cm
ET: 2005
Zum Inhalt:
Die Frage ist brennend, weil so viele Menschen, so verschieden betroffen sind. Viel zu lange haben sich Betroffene und Seelsorger auf die Frage fixiert, was nicht möglich ist und dabei völlig
übersehen, worum es geht: um die Gnade, wie und wo Gott sie schenkt. Das vorliegende Buch zeigt auf, dass Betroffene wirklich nicht aus der Kirche ausgeschlossen sind, dass sie nach Papst
Johannes Paul II. einer besonderen Seelsorge bedürfen; Papst Benedikt XVI. spricht in Liebe und Sorge zu Priestern und Betroffenen. Weitere Kapitel sind: Die Lehre der Kirche; Hoffnung für alle –
Hirtenwort; verschiedene Movimenti und Gemeinschaften stellen sich vor; Quellen der Gnade für Betroffene; Zeugnisse, Ehenichtigkeitserklärung; Hilfen für Praxis, Begleitung und Seelsorge. Ein
Wegweiser der Liebe und befreienden Wahrheit.
8,80 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vorwort von Andreas Laun
Bibliografische Daten:
Softcover
Umfang: 52 Seite
Format: 14 x 24 cm
ET: 2014
Zum Inhalt:
Dieses Buch umfasst alle Themen der unmittelbaren Ehevorbereitung, einschließlich Liturgie der Trauung und das Leben als junge Familie. In manchen Diözesen und vielen Pfarren wird diese Broschüre
jedem Brautpaar zur besseren Vorbereitung übergeben. Themen sind u.a.: Wichtige Fragen und Schule des Dialogs, um voneinander viel zu wissen; Vorbereitungen: Praktischer Zeitplan, Verlobung,
Gebet, Katechese und gute Beichte (Beichtspiegel ist im Anhang); Sakramentalien und gute Bräuche zur Hochzeit; Brautmesse: Lesungen, Trauungsritus, Fürbitten und Litanei zu heiligen und seligen
Ehepaaren (analog der Allerheiligenlitanei bei der Priesterweihe); die junge Ehe und der Alltag; Liebe-Fruchtbarkeit – Natürliche Empfängnisregelung; der jährliche Hochzeitstag; Zeugnisse
ehelicher Liebe.
5,80 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bibliografische Angaben:
Softcover
Umfang: 514 Seiten
Format: 17 x 24 cm
ET: 1984
Zum Inhalt:
Das Buch erschien im orginal Französisch bei Libreria editrice Vaticana, die Übertragung ins Deutsche besorgte der Autor selbst. Heute ist es modern geworden, das "subjektive Gewissen" als
Masstab des Handels zu betonen, selbst in weiten Kreisen des Klerus. Von dieser Sichtweise geht der heilige Thomaso de Aquino nicht aus, er geht, wie der Autor Belmans von der Wahrheit des Wortes
Gottes aus.
Diese Schrift ist die Frucht von zwei Doktorarbeiten über Thomas von Aquin, deren erste unter Prof. G. Verbeke in Löwen die Dialektik des Alter Ego in seiner Ethik, die zweite unter Prof. De
Finance in Rom seine Ehezwecklehre zum Gegenstand hatte.
(Die Einbände sind wohl alters- und lagerbedingt minimal berieben)
17,40 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen