Eine Einführung
Bibliografische Angaben:
Hardcover
Umfang: 224 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-943506-76-1
ET: 18.02.2021
Zum Inhalt:
Der berühmte Thomist Martin Grabmann legt mit diesem Buch das Ergebnis seiner fast fünfzigjährigen Beschäftigung mit dem heiligen Kirchenlehrer Thomas von Aquin vor. Es vereinigt eine kurze Zusammenfassung der biografischen und literarhistorischen Thomasforschung mit einer gedrängten Darstellung der thomistischen Philosophie. Dabei behandelt der erste Teil des Buches die erhabene und zugleich ungemein anziehende Persönlichkeit des heiligen Thomas und bietet eine Fülle an Daten über Leben und Wirken des Meisters der Schule. Der zweite Teil zur die Zeiten überragenden, wahrheitsfrohen Gedankenwelt des heiligen Thomas gehört zu den besten summarischen Darstellungen der Lehre des hl. Kirchenlehrers.
19,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach seinen Werken und den Heiligsprechungsakten dargestellt
Bibliografische Angaben:
2. Auflage
Reihe: Bibliotheca Thomistica
Hardcover
Umfang: 160 Seiten
Format: 12,5 x 19 cm
ISBN 978-3-943506-82-2
ET: 12.11.2020
Zum Inhalt:
Man kann die Gedankenwelt und den wahrheitsspendenden Einfluß des hl. Thomas nicht verstehen, wenn man nicht auch einen Blick in sein Innenleben wirft. Denn aus diesem, aus der Heiligkeit und
Reinheit seines Denkens, Liebens und Lebens geht seine große Wirkung auf die Jahrhunderte der Kirchengeschichte hervor.
Martin Grabmann zeichnet in dieser Untersuchung das Seelen- und Charakterbild des Heiligen, wie es ihm ein inniger und vertrauter geistiger Verkehr mit den Werken, mit der Persönlichkeit und
Ideenwelt des hl. Thomas gezeigt und enthüllt hat. Denn gerade die anscheinend so unpersönlich gehaltenen Werke des Kirchenlehrers lassen vieles von seiner seelischen persönlichen Eigenart
durchschimmern. Daneben beruht dieses hier gezeichnete Bild auf den Zeugnissen von Zeitgenossen und vertrauten Freunden des Heiligen. Diese gewähren dem Leser einen Blick in die reine, edle und
liebenswürdige Seele des Aquinaten und schildern ihm die Hauptzüge des Innenlebens und der ganzen Persönlichkeit.
Der heilige Lehrer ordnete sein ganzes Leben auf Gott hin, es weist daher einen Zug zur Beschauung des Göttlichen auf, zum liebenden Eindringen in die Tiefen der Geheimnisse Gottes. Dies erweist
ihn nicht bloß in seiner Lehre, sondern auch in seinem Leben als einen contemplativus, einen Mann der mystischen Beschauung. In Gott allein hat er daher auch seine Freude, sein Genügen, die
Erfüllung all seines Sehnens und Suchens gefunden.
19,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Anton Portmann & Franz Xaver Kunz
Reihe: Kleine historisch-katechetische Bibliothek
Bibliografische Angaben:
4. Auflage
Hardcover
Umfang: 200 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-943506-30-3
ET: September 2019
Zum Inhalt:
Wenn man auch heute noch mancherorts dem Vorurteil begegnet, die Scholastik bestehe nur aus totem Schulwissen und Verstandesklügelei, so zeigt dies einmal mehr, dass
viele Gläubige bisher mit ihr gar nicht oder nur mit ihren späteren Verfallserscheinungen in Berührung gekommen sind. Gerade der hl. Thomas von Aquin, der zum Kirchenlehrer erhobene »Doctor
angelicus«, zeigt in diesen auch für den Laien verständlichen Glaubensunterweisungen, dass „Glaube und Vernunft“ zusammengehören und die Scholastik in ihrem tiefsten Kern evangelisch ist, in dem
sie neben der Tradition auf eine schriftgemäße und aus der Schrift belegte Auslegung abzielt.
Die in diesem Buch als Katechismus zusammengefassten theologischen Abhandlungen lassen sich als ein zusammenhängendes Ganzes auffassen, dessen Verbindung der hl. Thomas selbst angibt, wenn er
sagt: »Drei Stücke sind dem Menschen zu seinem Heile notwendig: die Kenntnis dessen, was er zu glauben, was er zu begehren und was er zu vollbringen hat. Was man zu glauben hat, wird im
Glaubensbekenntnis der Kirche gelehrt; was man zu begehren hat, im Gebet des Herrn; was man zu tun hat, in den Vorschriften des Gesetzes, das heißt im Dekalog und in den zwei Hauptgeboten
Christi.«
19,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
lateinisch / deutsch
Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Karl Albert, Karl Allgaier, Leo Dümpelmann, Paulus Engelhardt, Leo Gerke"
Bibliografische Angaben:
4., unveränderte Auflage
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Umfang: 2320 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
ET: 2013
Zum Inhalt:
Ein Hauptwerk des Thomas von Aquin liegt hier in kompakter einbändiger Form vor. Dieses erste abgeschlossene systematische Werk des großen mittelalterlichen Denkers stellt die Gesamtheit der
christlichen Glaubensaussagen als Ergebnis von Vernunftüberlegungen vor. Sorgfältig kommentiert und herausgegeben von international anerkannten Fachleuten.Die ›Summa contra gentiles‹ (entstanden
zwischen ca. 1258 und 1264) ist das erste große systematische Werk des Thomas von Aquin, das auch in abgeschlossener Form vorliegt. Ursprünglich als Handreichung für die Mission (›Summe gegen die
Heiden‹) gedacht, wird hier die Vereinbarkeit von Vernunftwahrheit und Glaubenswahrheit in den Mittelpunkt gestellt. Die Wahrheit des christlichen Glaubens - die Lehre von Gott, seiner Schöpfung,
sowie Weg und Ziel des Menschen - wird also mit Argumenten der Vernunft entfaltet. Damit ist dieser Text des Aquinaten ein einzigartiges Dokument scholastischen Denkens. Die deutsch-lateinische
Ausgabe besticht durch besondere herausgeberische Sorgfalt und sprachlich-intellektuelle Genauigkeit der Übersetzung, die der Präzision des thomasischen Denkstils entspricht. Sie wird mit einer
kompakten Version in einem Band neu präsentiert.
59,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lateinisch - Deutsch
Bibliografische Angaben:
Hardcover
Umfang: 511 Seiten
Format: 13,5 x 21,5 cm
ET: 2014
Zum Inhalt:
Die Nikomachische Ethik, bis heute einer der Grundtexte der Praktischen Philosophie, hat wohl niemand gründlicher studiert als Thomas von Aquin. Aus Begeisterung für die Philosophie des
Aristoteles, aber auch vor dem Hintergrund seines eigenen, christlich inspirierten Denkens analysiert er den Text Abschnitt für Abschnitt, Zeile für Zeile, immer mit dem Blick auf die Wahrheit in
den Gedanken seines antiken Vorläufers. Das Ergebnis ist ein Kommentar, in dem Aristoteles’ Text nicht nur sehr genau gelesen, sondern auch philosophisch interpretiert wird.
55,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Band I: Gott und Schöpfung
Bibliografische Angaben:
Leinen
Umfang: 548 Seiten
Format: 10,8 x 17,4 cm
ET: 1985
Zum Inhalt:
Im Werk des Thomas von Aquin (1226-1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. Die "Summa theologica", sein Hauptwerk, ist mehr als nur Grundriß und Summe der
mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In ihr hinterläßt er der Menschheit eines der bedeutenden und gewaltigen Werke, das heute, in einer Zeit großer Skepsis, an Aktualität gewonnen
hat.
Die von Joseph Bernhart übersetzte, von den Fachleuten einhellig anerkannte 3bändige Kröner-Ausgabe bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit Einführungen,
Zwischenberichten und erläuternden Anmerkungen, einem umfangreichen Glossar und Sachregister.
21,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bibliografische Angaben:
Leinen
Umfang: 611 Seiten
Format: 10,8 x 17,4 cm
ET: 1985
Zum Inhalt:
Im Werk des Thomas von Aquin (1226–1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. Die ›Summa theologiae‹, das Hauptwerk des Thomas, ist nicht nur Grundriss und Summe der
mittelalterlichen Philosophie und Theologie, sondern ein Werk, das auch für die Moderne wieder an Aktualität gewonnen hat.Die von Joseph Bernhart übersetzte 3-bändige Kröner-Ausgabe der ›Summa
theologiae‹ bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit Einführungen, Zwischenberichten und erläuternden Anmerkungen, einem umfangreichen Glossar und Sachregister. Der
zweite Band enthält 114 Abhandlungen über die sittliche Ordnung, über die Zweckmäßigkeit der Schöpfung, das höchste Gut und die Rechtfertigung des Menschen vor Gott.
24,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bibliografische Angaben:
Leinen
Umfang: 799 Seiten
Format: 10,8 x 17,4 cm
ET: 1985
Zum Inhalt:
Im Werk des Thomas von Aquin (1226–1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. Die ›Summa theologiae‹, das Hauptwerk des Thomas, ist nicht nur Grundriss und Summe der
mittelalterlichen Philosophie und Theologie, sondern ein Werk, das auch für die Moderne wieder an Aktualität gewonnen hat.Die von Joseph Bernhart übersetzte 3-bändige Kröner-Ausgabe der ›Summa
theologiae‹ bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit Einführungen, Zwischenberichten und erläuternden Anmerkungen, einem umfangreichen Glossar und Sachregister. Der
zweite Band enthält 114 Abhandlungen über die sittliche Ordnung, über die Zweckmäßigkeit der Schöpfung, das höchste Gut und die Rechtfertigung des Menschen vor Gott.
29,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen